Wer wir sind – save the deaf e.V.

save the deaf e.V. ist eine gemeinnützige Hilfsorganisation mit Sitz in Deutschland. Unser Ziel ist es, Menschen mit Hörbeeinträchtigung weltweit zu unterstützen – mit konkreten Projekten, Aufklärungsarbeit und nachhaltiger Hilfe.

Wir setzen uns dafür ein, dass hörbeeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Zugang zu Bildung, medizinischer Versorgung, Gebärdensprache und gesellschaftlicher Teilhabe erhalten – unabhängig von Herkunft, Religion oder finanzieller Möglichkeiten.

Unsere Arbeit basiert auf den Werten Inklusion, Menschenwürde und Chancengleichheit.

Was uns bewegt

In vielen Ländern fehlt es an Infrastruktur für hörbeeinträchtigte Menschen. Bildungseinrichtungen sind nicht barrierefrei, Gebärdensprache wird oft nicht anerkannt, und viele Betroffene werden ausgegrenzt oder übersehen.

Wir glauben: Jeder Mensch verdient eine Stimme – ob hörend oder nicht.

Deshalb bauen wir Brücken:

  • durch internationale Projekte,

  • durch Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen,

  • durch Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft.

Unsere Geschichte

save the deaf e.V. wurde 2024 gegründet – mit der Vision, globale Solidarität und echte Teilhabe zu schaffen. Was mit einer Idee begann, wächst dank vieler Unterstützer*innen aus Deutschland und der ganzen Welt.

Gemeinsam machen wir sichtbar, was sonst oft übersehen wird.

Gemeinsam stark

Ob durch Spenden, Ehrenamt oder Vernetzungjeder Beitrag zählt.
Wir laden dich ein, Teil unserer Mission zu werden:
Für eine Welt, in der Hörbeeinträchtigung kein Hindernis ist, sondern ein Teil unserer Vielfalt.

Unser Team

Hinter save the deaf e.V. steht ein kleines, engagiertes Team, das sich mit Herz und Überzeugung für Menschen mit Hörbeeinträchtigung weltweit einsetzt.

Unser Team besteht aktuell aus:

Elena Evenko

Vize Präsidentin

Pascal Kleimeyer

Präsident

Tannja Frank

Finanzreferentin

Gemeinsam setzen wir uns ehrenamtlich für Barrierefreiheit, Teilhabe und weltweite Unterstützung ein – mit persönlichem Engagement und direktem Kontakt zu unseren Projektpartnern vor Ort.

Wir glauben: Auch ein kleines Team kann Großes bewirken – wenn die Vision stark ist und viele mithelfen.